Teppich
Teppich
- Was ist der Unterschied zwischen einem synthetischen Teppich und einem Naturfaserteppich?
Der Unterschied zwischen einem Naturfaserteppich und einem synthetischen Teppich liegt in den Materialien, aus denen sie hergestellt werden, sowie in ihren jeweiligen Eigenschaften.
-
- Naturfaserteppiche: Diese Teppiche bestehen aus natürlichen Materialien, die aus Pflanzen oder Tieren gewonnen werden. Beispiele für Naturfasern sind:
- Wolle: Ein klassisches Material, das für seine Weichheit, Strapazierfähigkeit und Wärmedämmung geschätzt wird.
- Baumwolle: Häufig in Teppichen verwendet, die einen weicheren, atmungsaktiveren Charakter haben.
- Jute: Eine robuste Naturfaser, die häufig für günstigere Teppiche oder als Unterlage verwendet wird.
- Seide: Sehr fein und luxuriös, wird oft für besonders hochwertige Teppiche verwendet.
- Sisals: Eine weitere Pflanzenfaser, die vor allem für strapazierfähige Teppiche verwendet wird.
- Naturfaserteppiche: Diese Teppiche bestehen aus natürlichen Materialien, die aus Pflanzen oder Tieren gewonnen werden. Beispiele für Naturfasern sind:
-
- Synthetische Teppiche: Diese Teppiche bestehen aus künstlich hergestellten Fasern, die meist auf petrochemischer Basis produziert werden. Beispiele sind:
- Nylon: Sehr robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung und Flecken, häufig in Wohn- und Geschäftsräumen verwendet.
- Polypropylen (Olefin): Günstig, pflegeleicht und resistent gegen Feuchtigkeit und Flecken.
- Polyester: Weich und farbbeständig, aber weniger widerstandsfähig gegenüber Abrieb als Nylon.
- Acryl: Wird oft als günstige Alternative zu Wolle verwendet, fühlt sich weich an, ist aber weniger langlebig.
- Synthetische Teppiche: Diese Teppiche bestehen aus künstlich hergestellten Fasern, die meist auf petrochemischer Basis produziert werden. Beispiele sind:
2. Schurwoll-Teppich
Wolle ist zusammen mit der Baumwolle die älteste und bewährteste natürliche Textilfaser. Ihre Geschichte lässt sich über 5000 Jahre nachweisen. Ruckstuhls Schurwolle stammt vorwiegend aus Neuseeland, Südafrika oder Grossbritannien und wird je nach Anwendung entsprechend gemischt. Die Wolle ist elastisch, besonders schmutzresistent und gleicht das Raumklima aus. Sie kann bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und bei trockener Luft wieder abgeben.
Vorteile
-
-
-
- Wolle ist äusserst elastisch und druckunempfindlich.
- Wolle ist einzigartig unempfindlich gegen Schmutz.
- Wolle ist unübertroffen isolierfähig.
- Wolle ist flammhemmend.
- Wolle ist durch ihr Feuchtigkeitsaufnahme- bzw. -abgabevermögen als Gratisklimaanlage anzusehen.
-
-
Unser Basisprodukt ist hochwertige Schafwolle aus Neuseeland.
Ein Naturprodukt und ein fantastisches Material, das
sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann.
Zudem hält Wolle den Staub aus dem Raumklima fern
und macht ihn rundum wohnlicher.
* 100 % Handarbeit
* doppelseitig verwendbar
* langlebig und pflegeleicht
* angenehmes Wohnklima durch
naturbelassene Schafschurwolle
* 70x180cm Handwebteppich bei uns im Geschäft
2. Outdoor-Rugs
Die Grenzen zwischen Innen- und Aussenräumen werden durchlässig. Die Vielfalt und die Farben der Natur werden bewusst in die Gestaltung von
Wohn- und Arbeitsräumen miteinbezogen, genauso wie Geborgenheitund Wohnlichkeit in den Garten und auf Terrassen getragen werden.
3. Was ist ein abgepasster Teppich?
Merkmale eines abgepassten Teppichs:
- Individuelle Masse: Der Teppich wird nach den genauen Abmessungen eines Bereichs, in dem er verlegt werden soll, angefertigt. Dadurch kann er perfekt in jede Nische oder für jede spezielle Raumform zugeschnitten werden.
- Anpassung an Raumgeometrie: Besonders in Räumen mit ungewöhnlichen oder unregelmäßigen Formen (wie in verwinkelten Zimmern oder unter schrägen Dächern) wird ein abgepasster Teppich verwendet, um diese Gegebenheiten optimal zu berücksichtigen.
- Vielfalt der Designs und Materialien: Abgepasste Teppiche sind in einer Vielzahl von Materialien (wie Wolle, Polyester, Seide, Jute oder Synthetikfasern) sowie in zahlreichen Farben und Mustern erhältlich. Der Kunde hat die Freiheit, ein Design zu wählen, das zu seinem Stil und seiner Einrichtung passt.
- Kantenbearbeitung: Der Teppich wird oft mit speziellen Kantenbearbeitungen versehen, wie etwa einem Besatz oder einer Fransenborte, um das Aussehen zu verfeinern und die Kanten zu versiegeln.
Teppich als Allrounder
Finden Sie Ihren Teppich im Kanton Zug
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und pflegeleichten Boden? Dann besuchen Sie unser Fachgeschäft in Baar, ZG. Unser Showroom bietet eine grosse Auswahl an Teppichböden in unterschiedlichen Farben und Preisklassen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Kontaktieren Sie uns
Pascal Heinrich, Inhaber
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: nach Voranmeldung
Dienstag – Freitag:
09.00-12.00
13.30-17:30
Samstag: 09.00-12.00
HEINRICH INNENAUSSTATTUNG AG
Marktgasse 9
6340 Baar
Tel: 041 761 18 28
info@heinrichboden.ch